Italienischkurse
Standardkurs, Intensivkurs, Kurse für Studienvisa, Langzeitkurse, Abendkurse, Einzel- und Semieinzelunterricht, flexible Kurse. Präsenzunterricht und Online, für alle Sprachlevel und jeden Anspruch
Spezialkurse & Aktivitäten
Italienisches Kino, Kochkurse, Aperitifs, Open-Air Kurse, Fotografiekurse
Service
Geführte Stadtbesichtigung mit Romeing, Hilfe bei der Unterkunftssuche, Hilfe bei der Antragstellung von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen
Anerkennungen & Mitgliedschaften
Zertifizierungsstelle PLIDA, Sprachschulverband LICET
Italienisch Sprachschule in Rom
Kappa Language School wurde von einer Gruppe junger Sprachwissenschaftler gegründet, die seit über zehn Jahren mit Leidenschaft im Bereich des Italienischunterrichts als Fremdsprache tätig sind. Die Schule, die ihren Sitz in einem der typischsten Viertel im Zentrum von Rom, dem Rione Monti, hat, ist seit 2012 anerkannte PLIDA-Zertifizierungsstelle und Mitglied des Netzwerks der Dante Alighieri Society. Kappa Language School ist außerdem Mitgründer des Sprachschulverbandes LICET.
Angebot Italienischkurse
Die Italienischkurse von Kappa Language School werden von Muttersprachlern gehalten und zielen auf die Förderung aller Sprachkompetenzen (Hör- und Schriftverständnis, mündliche und schriftliche Sprachproduktion). Besonderer Wert wird auf die kommunikativen Fähigkeiten gelegt. Das Kursangebot deckt alle Sprachniveaus und Lernprofile ab, gleich ob in Präsenz oder online: Intensivkurse, Langzeitkurse, Abendkurse, Langzeitkurse für Visumsanträge, Einzelunterricht und Vorbereitungskurse für die Sprachexamen PLIDA und CELI.
Unterrichtsmethode
Die Mission von Kappa Language School ist es Sprachschülern aus aller Welt beim Italienischlernen zur Seite zu stehen und in effizienter und unterhaltsamerweise italienisch sprechen zu lernen. Die familiäre Atmosphäre ermöglicht ein unbeschwertes und stimulierendes Lernerlebnis. Die Unterrichtsmethode basiert auf dem Kommunikations-Prinzip, um ein aktionsorientiertes und schnelles Erlernen der italienischen Sprache und Kultur zu fördern. Die Kurse werden in kleinen Gruppen mit personalisiertem Lernprogramm gehalten, sei es für Fortgeschrittenen- oder erste Anfängerkurse. Ein weiterer Pluspunkt: um den Bedürfnissen der Schüler entgegenzukommen, besteht maximale Flexibilität was Startdaten und Kurszeiten angeht.